VergissMeinNicht
Angebote für Menschen mit körperlichen Pflegebedarf, mit kognitiven Beeinträchtigungen (Demenz) und ihre Angehörigen
Im Alter ein gutes Leben führen, das wünschen sich viele am besten im eigenen Zuhause. Sie fragen sich wie es weiter gehen soll?!
Wir beraten Sie gern in einem ersten gemeinsamen Gespräch und zeigen Ihnen Möglichkeiten für die Zukunft:
• Wege zur Demenzdiagnose
• Alltagsbewältigung trotz Erkrankung
• Aktiv bleiben trotz Einschränkungen
• Selbstsorge für Angehörige
Auf Grund der geltenden Abstands- und Hygieneregeln finden unsere Gruppenangebote mit begrenzter Teilnehmerzahl statt. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an!
Gesprächskreis für Angehörige
Termin: jeden 1. Mittwoch, von 17:00-18:30 Uhr
Kosten: 2,00€
Wenn die Diagnose Demenz gestellt wird ist das nicht nur eine Belastung für den Betroffenen, sondern auch für die ganze Familie. In unserem Gesprächskreis treffen sich Angehörige zum Erfahrungsaustausch. In der Gruppe schöpfen sie Kraft für den Alltag und werden selbst zu Ratgebern für Betroffene in ähnlichen Situationen. Zu speziellen Themen und Fragen werden Referenten/innen eingeladen.
Wir bitten um telefonische Anmeldung: 03327/6680333
Offenes Café
Termin: jeden 3. Mittwoch, von 15:00-17:00Uhr
Kosten: 3,50€ pro Person
In unserem Café können betroffene Menschen bei einem frisch gebackenem Stück Kuchen und einer heißen Tasse Kaffee miteinander ins Gespräch kommen. In geselliger Runde verbringen Sie Zeit in der die Erkrankungen vielleicht mal in den Hintergrund rücken, aber auch das Verständnis des Gegenübers für bestimmte Situationen da ist.
Wir bitten um telefonische Anmeldung: 03327/6680333
Betreuungsgruppe für Menschen mit Vergesslichkeit
Termin: jeden Donnerstag, 14:00-17:00 Uhr
Kosten: 10,00€ pro Std. (werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen)
Sie sind noch zu fit für die Tagespflege? Sie möchten einen geselligen Vormittag in kleiner Runde verbringen?
Jeden Donnerstag laden wir Sie ein zu uns in den „TREFFPUNKT“ zu kommen. Je nach Interesse bieten wir thematische Angebote, angefangen vom Gedächtnistraining bis hin zu spielerischen Bewegungsübungen. Zusammen bereiten wir uns einen kleinen Imbiss vor. Das Wichtigste ist, dass sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen wohlfühlen und die gemeinsame Zeit genießen.
Eine Teilnahme auf Probe oder nur an einzelnen Terminen ist möglich.
In dieser Zeit können sich die Angehörigen um eigene Belange kümmern, wie ein Arztbesuch, zum Friseur gehen, einkaufen oder aber einfach Mal Abstand von ihrem
24 Stunden- Alltag bekommen.
Wir bitten um telefonische Anmeldung: 03327/6680333
Begleitung in der Häuslichkeit
Kosten: 10,00€ pro Std. (werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen)
Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nehmen sich die Zeit für eine stundenweise Betreuung oder Begleitung in ihrem vertrauten Umfeld. In ihrem eigenen Zuhause aktiv bleiben und den eigen Interessen nach gehen. Besonders dann, wenn Menschen allein leben und Angehörige noch berufstätig sind, trägt ein regelmäßiger Besuch dazu bei, dass soziale Kontakte erhalten bleiben. Unser Angebot gibt pflegenden Angehörigen Zeit, etwas Dringendes zu erledigen oder Raum für sich selbst zu finden.
Ehrenamtlich Mitarbeitende gesucht
Haben Sie Lust und Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit? Wir suchen aufgeschlossene Menschen, die mit Lust und Freude, Menschen mit körperlichen oder kognitiven Einschränkungen begleiten wollen.
Wir bieten Menschen mit Unterstützungsbedarf und ihren Angehörigen Begleitung und Hilfe an. Gemeinsames Spazieren gehen, das Gedächtnis aktivieren, sich spielerisch bewegen oder sich einfach unterhalten. Sich Zeit für den Erkrankten Menschen nehmen und somit den Angehörigen Entlastung schaffen. Sie übernehmen keine pflegerischen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, sondern begleiten stundenweise den dementen Menschen in seinem gewohnten zu Hause.
Wir bieten Ihnen regelmäßige kostenfreie Weiterbildungen und Supervisionen, eine Aufwandsentschädigung und Sie stehen immer in Kontakt mit anderen ehrenamtlich Mitarbeitenden.
Schulung und Weiterbildung
Um Menschen mit Demenz auf Augenhöhe zu begleiten, ist ein Grundwissen über die Stadien des Krankheitsverlaufes und die damit verbundenen körperlichen und geistigen Einschränkungen hilfreich. In Zusammenarbeit mit FAPIQ bieten wir unseren ehrenamtlich Mitarbeitenden einen Qualifizierungskurs zum Thema Demenz an. Regelmäßige Weiterbildungen im „TREFFPUNKT“ Werder zu bestimmten Themengebieten stärken Sie in Ihrer neuen Aufgabe.
Haben Sie Fragen ? Dann rufen Sie uns doch bitte an oder schreiben uns eine E-Mail.